„Die Summe unseres Lebens
sind die Stunden, in denen
wir liebten.“

(Wilhelm Busch)

Unsere Bestattungs­leistungen

Die Bestattung organisieren. Angehörige entlasten.

Bei einem Sterbefall in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus, tätigen Sie zwei Anrufe. Welche Dokumente nachfolgend gebraucht werden, um den Sterbefall zu beurkunden und notwendige Abmeldungen vorzunehmen, lesen Sie in dieser Übersicht zum Ausdrucken.

  • Informieren Sie zunächst den zuständigen Hausarzt oder den ärztlichen Bereit­schafts­dienst. Dieser stellt eine Todes­bescheinigung aus.
  • Rufen Sie dann uns an, wenn Sie uns die Betreuung der weiteren Schritte anvertrauen möchten. Sie erreichen uns Tag und Nacht.

Beratung & Betreuung

Wenn Sie sich im Trauerfall an uns wenden, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: Von der Abholung des Verstorbenen über die Erledigung der Formalitäten bis zur Organisation der Trauerfeier und Beisetzung – bei Bedarf auch gerne darüber hinaus. In einer ausführlichen Beratung sprechen wir über den Verstorbenen sowie über Ihre Vorstellungen und Wünsche für den Abschied. Dann schauen wir gemeinsam, mit welchen Aufgaben Sie uns betrauen möchten.

Organisatorisches & Formalitäten

Bei der Beurkundung des Sterbefalls sowie bei den not­wendigen An-, Um- und Abmeldungen können wir Sie weit­gehend entlasten. In unserem Kunden-Center können Sie außerdem über den Abmelde-Assistenten die Regelung des digitalen Nachlasses veranlassen und darüber hinaus bis zu 12 Monate nach der Bestattung selbst Abmeldungen vornehmen.

Wenn Sie sich zu Hause von Ihrem verstorbenen Ange­hörigen verab­schieden möchten, erklären wir Ihnen, was dabei zu beachten ist. Gerne ermöglichen wir Ihnen aber auch eine Abschied­nahme an Sarg oder Urne. Die Trauer­feier und Beisetzung gestalten wir ganz nach Ihren Wünschen, wobei wir selbstverständlich auch alle organisatorischen Aufgaben wie zum Beispiel Termin­absprachen übernehmen.

Trauerdruck & Gedenkseiten

Ein ehrendes Andenken an einen geliebten Menschen – dazu gehört unserer Meinung nach eine individuell gestaltete Traueranzeige. Bei uns können Sie sich von unterschiedlichen Vorlagen inspirieren lassen und gerne auch eigene Ideen und Bildmotive einbringen. Die Abstimmung der Entwürfe kann auf Wunsch auch online über unser Kunden-Center stattfinden.

Wenn Sie mögen, veröffentlichen wir die Anzeige auch auf einer persönlichen Online-Gedenkseite, die wir kostenfrei zu Ehren des Verstorbenen einrichten. Hier können Kerzen angezündet, Kondolenzen geschrieben und Fotos geteilt werden.

Kosten & Wert

Was kostet eine Bestattung? Ohne Beratung sind Bestattungs­kosten unberechenbar! Bevor wir über Geld reden, sprechen wir deshalb ausführlich mit Ihnen über Ihre Wünsche. Öffentliche Gebühren für das Grab, dessen Pflege oder auch die Nutzung der Trauerhalle können wir nicht beein­flussen – aber wir sagen Ihnen von Anfang an, wo welche Kosten entstehen, und zeigen mögliche Alternativen auf.

Was ist eine Bestattung wert? Floristen, Musiker und Redner – wir vermitteln Ihnen Menschen, die mit Können und Herzblut dazu beitragen, die Trauerfeier zu einer tröstlichen und damit wertvollen Erinnerung werden zu lassen. Sie sind ihre Honorare allesamt wert. Wir selbst sind rund um die Uhr erreichbar und tun alles dafür, Verstorbene mit Würde zu versorgen, ihnen einen „schönen“ Abschied zu bereiten und die Angehörigen in schweren Stunden zu entlasten. Unser Beruf erfüllt uns alle – doch unsere Mitarbeiter sollten für ihr unermüdliches Engagement auch angemessen entlohnt werden.

Selbst­verständlich dürfen Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihnen jederzeit ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, volle Kosten­transparenz und bei Bedarf auch diskrete Finanzierungs­modelle bieten.

Für Aufgaben, die wir nicht selbst übernehmen, vermitteln wir Ihnen
erfahrene und vertrauenswürdige Partner: Redner, Musiker, Floristen,
Steinmetze, Friedhofsgärtner etc.

Abschied­nahme und Trauerfeier

Das Leben ehren. Abschied feiern.

Eine Abschiednahme am offenen Sarg und eine bewusst gestaltete Trauerfeier dienen dazu, einem geliebten Menschen eine letzte Ehre zu erweisen. Gleichzeitig hilft es, den Verlust zu begreifen und die Trauer anzunehmen. Manche Menschen machen sich bereits zu Lebzeiten Gedanken über den eigenen Abschied und halten ihre Wünsche in einer Bestattungs­vorsorge fest. Sonst gestaltet die Familie das Fest nach ihren Vorstellungen.

Familie & Kinder

Trauer ist eine Familien­angelegenheit. Sprechen Sie gemein­sam darüber, wie der Abschied aussehen soll. Beziehen Sie auch Kinder mit ein, lassen Sie sie zum Beispiel Grab­beigaben malen oder basteln. Vor allem: Versuchen Sie nicht, die eigene Trauer vor ihnen zu verber­gen. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns an, wir können hilfreiche Bücher empfehlen und kompetente Kontakte vermitteln – etwa zum Kinder­hospiz, wo die Betreuer auch Erfahrung im Umgang mit trauernden Geschwister­kindern haben.

Musik & Emotionen

Mit Worten ist das Gefühl der Trauer kaum zu fassen, deshalb setzen wir zusätzlich auf die Kraft der Musik. Wir haben gute Kontakte zu Musikern, die in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen zu Hause sind: Klassik, Schlager, Jazz – selbst­verständlich sind auch Freunde oder Bekannte des Verstorbenen oder der Familie herzlich eingeladen, sich an der musikalischen Begleitung der Feier zu beteiligen. Zur Auswahl möglicher Musiktitel stellen wir Ihnen gerne unser Online-Portal zur Verfügung und spielen Ihre gewünschten Musiktitel an der Trauerfeier für Sie ab.

Sie haben konkrete Ideen für die Trauerfeier, wissen aber nicht, ob sie
umsetzbar sind? Sprechen Sie uns an! Wir versuchen Ihnen alles zu
ermöglichen, was gesetzlich erlaubt ist.

Bestattungs­arten und Beisetzungs­formen

Die letzte Ruhe finden. Andenken bewahren.

Bei der Wahl einer Bestattungsart und Grabstelle fragen wir zunächst, ob konkrete Wünsche des Verstorbenen bekannt sind. Die Entscheidung sollte jedoch auch davon abhängen, welche Ansprüche Sie als Angehöriger an einen Erinnerungsort haben. Möchten Sie die letzte Ruhestätte selbst gestalten und pflegen? Wer wird das Grab besuchen? Solche Fragen besprechen wir ganz in Ruhe, wenn wir Ihnen helfen, die passende Grabstelle auszusuchen.

Erd- & Feuerbestattung

Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene im Sarg auf einem kommunalen oder konfessionellen Friedhof beigesetzt. Bei der Feuer­bestattung wird der Verstorbene in einem Sarg kremiert, anschließend wird die Asche mit einer Urne beigesetzt, die Trauerfeier kann vor oder nach der Kremierung stattfinden.

Wahlgrab, Reihengrab & Alternativen

Für die Erdbestattung wie auch für eine Urnen­­beisetzung stehen in der Regel Wahl- und Reihen­gräber zur Verfügung. Beim Wahlgrab kann die Lage zu Leb­zeiten oder nach dem Tode von den Angehörigen oft ausgesucht werden. Die vorge­schriebene Ruhezeit ist nach Ablauf verlängerbar. Es gibt Wahlgräber mit mehreren Grabstellen, die als Familien­­gräber genutzt werden können. Reihengräber werden von der Fried­hofs­­verwaltung zugeteilt, die Nutzungs­zeit ist nicht verlängerbar. Darüber hinaus gibt es auf einigen Friedhöfen Kolumbarien (Urnenwände) und unterschied­liche Gemeinschafts­­anlagen, bei denen die Grab­­gestaltung und -pflege meist von der Friedhofs­­verwaltung übernommen wird.

See- & Naturbestattung

Eine Feuerbestattung erlaubt weitere Beisetzungs­möglichkeiten: In Deutschland kann die Urne zum Beispiel in ausgewiesenen Gebieten der Nord- oder Ostsee beigesetzt werden. Dies ermöglichen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Abendfrieden Seebestattungen. Immer beliebter werden auch Bestattungs­wälder, die mittler­weile in jeder Region zu finden sind. So gibt es zum Beispiel bei uns im Umkreis gleich drei FriedWald®-Standorte. Im benachbarten Ausland gibt es die Möglichkeit, die Asche in der Natur zu verstreuen. Auf diese Weise können Sie die Natur­verbundenheit eines Menschen würdigen. Allerdings werden dadurch die Gestaltung und der Besuch einer festen Grabstelle erschwert.

Über die genannten Möglichkeiten hinaus beraten wir Sie auf Wunsch
gerne zu weiteren Bestattungsarten.

Produkt­bilder

Die Optionen kennen. Produkte auswählen.

Für die Auswahl von Särgen und Urnen stehen Ihnen heute zahlreiche Modelle in unterschiedlichsten Farben, Formen und Materialien zur Verfügung. Und sogar Grabkreuze gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. An dieser Stelle geben wir Ihnen einen ersten Überblick, der Ihnen auch dabei helfen mag, sich mit Familien­mitgliedern abzustimmen, die nicht mehr vor Ort wohnen.

Ein besonderes Andenken an einen geliebten Menschen kann Erinnerungs­schmuck mit einem Finger­abdruck des Verstorbenen sein. In der unten­stehenden Galerie finden Sie einige Beispiele zur Inspiration.

Online-Services

Erinnerungen bewahren. Formalitäten regeln.

In unserem Kunden-Center können Sie viele wichtige Dinge rund um Ihren Trauerfall per Mausklick regeln und Erinnerungen bewahren. Zu jeder Zeit, bequem von zu Hause oder unterwegs.

  • Ab- & Ummeldungen von Versicherungen, Abonnements, Online-Accounts & Co. durchführen
  • Bilder hochladen und verwalten
  • Ihren Trauerdruck mit uns abstimmen
  • Gedenkseite individualisieren und bearbeiten
  • Ein Erinnerungsbuch gemeinsam mit Familie und Freunden entwerfen und nach Hause bestellen