![](assets/images/f/Begru%CC%88%C3%9Fungsszene-1_2000px-170e8696.jpg)
„Wenn man leidet, so tut
es gut, ein befreundetes
Herz zu haben, worin unser
Schmerz ein Echo findet.“
„Wenn man leidet, so tut
es gut, ein befreundetes
Herz zu haben, worin unser
Schmerz ein Echo findet.“
Das Unternehmen wurde 1968 von Edmund Dietrich gegründet. Tochter Liane führte die Geschäfte mit Ehemann Rainer Krebs in zweiter Generation über mehrere Jahrzehnte erfolgreich fort. Inzwischen hat ihr Schwiegersohn Carsten Fezer die Geschäftsführung übernommen. Seit jeher garantieren wir Ihnen hohe Qualitätsstandards – vor allem aber sind wir Menschen, die für Menschen da sind. Ob in einem Trauerfall, bei Fragen oder wenn Sie einmal hinter die Kulissen eines Bestattungsinstituts blicken möchten – sprechen Sie uns einfach an!
Blau wie der Himmel, gelb wie die Sonne: Unsere Räumlichkeiten sollen in schweren Stunden Zuversicht ausstrahlen und daran erinnern, dass der Verlust eines geliebten Menschen Teil des Lebens ist.
In unseren Filialen beraten wir Sie persönlich vor Ort und haben Ausstellungen mit Särgen, Urnen und Sterbewäsche für Sie eingerichtet.
Qualität in der Bestattung hat viele Facetten. Damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, verlassen wir uns nicht allein auf unsere Empathie in der Beratung und Kreativität in der Gestaltung von Trauerfeiern. Wir setzen in allem, was wir tun, auf Transparenz und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht zuletzt ist Bestatter in vielen Bereichen ein Handwerksberuf: Wir legen deshalb großen Wert darauf, uns für Sie bestmöglich zu qualifizieren – und lassen unsere Qualität regelmäßig überprüfen.
Um ein Bestattungsinstitut zu eröffnen, sind bis heute keine besonderen Qualifikationen erforderlich – umso wichtiger ist es seriösen Bestattern, sich eigenverantwortlich zu organisieren und Qualitätsstandards zu entwickeln. Deshalb sind wir Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. Bereits seit 1979 trägt das Bestattungshaus Dietrich dessen Markenzeichen, damals legte Edmund Dietrich die Prüfung zum Fachgeprüften Bestatter ab und verpflichtete sich damit den hohen Standards unseres Bundesverbands. Hierzu ist heute die Prüfung zum geprüften Bestatter oder zur Bestattungsfachkraft nachzuweisen. Zusätzlich haben wir ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das vom TÜV Rheinland zertifiziert ist und regelmäßig überprüft wird.
Sie möchten mehr über Qualitätsstandards in der Bestattungsbranche erfahren?
Hier gibt es weitere Informationen zum Markenzeichen des Bundesverbands
Deutscher Bestatter e.V.